/ Kursdetails
125-10004K

Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg
Staatsgalerie Stuttgart
Carpaccio, Bellini und Frührenaissance in Venedig

Beginn Sa., 01.03.2025, 07:30 - 19
Kursgebühr 80,00 EUR
Dauer 1 Termin
Kursleitung Guido Kilian
Downloads

Vittore Carpaccio ist einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Maler der Frührenaissance in Venedig. Er inszeniert seine farbenprächtigen und detailreichen Bilderzählungen vor der Kulisse der Lagunenstadt oder den Landschaften des Nahen Ostens. Lebensnah charakterisierte Figuren bevölkern seine Werke. Seine Bilderzählungen nutzte Carpaccio, um auch das genau beobachtete alltägliche Leben Venedigs, seiner Bräuche und Feierlichkeiten wiederzugeben. Das Licht in allen Variationen spielt bei Carpaccio eine besondere Rolle. Eine charakteristische Farbpalette, besonders in den Rottönen, spielt damit zusammen. Ein Fleischgericht wurde daraufhin nach dem charakteristischen Carpaccio-Rot benannt. Um 1500 zählt er zu den Malern in Venedig mit den meisten Aufträgen und konkurriert mit heute weitaus berühmteren Meistern wie Giovanni Bellini.
Die Staatsgalerie stellt einige seiner wichtigsten Gemälde Werken von Giovanni Bellini und weiteren zeitgenössischen Künstlern gegenüber, darunter Gentile Bellini und Lorenzo Lotto. Unter den rund 50 Gemälden befinden sich Leihgaben aus Venedig, Florenz, Madrid und Washington. Die Sonderausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Botschaft der Italienischen Republik in Deutschland. Gefördert wird sie vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg sowie von der Kulturstiftung der Länder.
Am Nachmittag erhalten wir eine Führung in der Grabkapelle auf dem Rotenberg, die nach dem Idealbau der Villa Rotonda für das Königspaar Wilhelm I. und seine Gattin Katharina vom Architekten Giovanni Salucci errichtet wurde.
Der genaue Tagesablauf ist auf unserer Homepage abrufbar oder kann in unserer Geschäftsstelle abgeholt werden.
Abfahrten: Haltestelle Herbrechtingen Mitte, Lange Str. 7:30 Uhr, Heidenheim ZOB (hinter Hellensteingymnasium) 7:45 Uhr, Giengen Parkplatz Realschule 8 Uhr, Heimkehr ca.19 Uhr
Gebühr inklusive Fahrt, zwei Eintritte und zwei Führungen. Die Teilnehmerzahl ist wegen der Führungen auf 20 Personen begrenzt.
Eine Kooperation mit unseren benachbarten Volkshochschulen.


Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Kursort

Parkplatz Realschule Giengen




Termine

Datum
01.03.2025
Uhrzeit
07:30 - 19:00 Uhr
Ort
Parkplatz Realschule Giengen