Töpfern (fast) wie zu Urzeiten: Rauchbrand-Pinchkurs
Für Kinder ab 8 Jahren
Beginn | Fr., 02.05.2025, 14:30 - 17 |
Kursgebühr | 80,00 EUR zzgl. Materialkosten (ca. 12,00 EUR/kg gebranntem Ton), bar vor Ort zu entrichten |
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Gerhild Stölben
|
Mitzubringen | wetterfeste Kleidung, die dreckig werden darf |
Pinchen (Daumendrücktechnik) ist die wohl älteste Art eine Schale, einen Becher oder ähnliches zu formen. Wenn die Hände es einmal verstanden haben, können wir dabei fast die Augen zu machen, denn hier geht es nur ums Fühlen. Dein Werk darfst du dann mit einem Halbedelstein und Öl auf Hochglanz polieren. Bevor wir es ins Sägemehl legen und dieses anzünden, darfst du dein Werk noch mit Pflanzen einpacken. Das Feuer und die Pflanzen zaubern das Muster auf die Keramik. Wir dürfen uns überraschen lassen, denn das Ergebnis ist nicht so genau vorhersehbar, aber gerade das ist das Spannende daran. Nach dem Brand polieren wir noch einmal mit Wachs oder Öl. Durch das zweimalige Polieren des Tons brauchen wir keine Glasur.