Bamberg – Bilderbuchromantik an der Regnitz
Beginn | Sa., 05.07.2025, 06:30 - 19 |
Kursgebühr | 87,00 EUR |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Guido Kilian
|
Downloads |
|
Bamberg ist als Kaiserstadt stolz auf seine über 1000-jährige Geschichte. Sie kann sich rühmen, eines der größten vollständig erhaltenen Altstadtensembles in Europa zu haben. Die über 2000 denkmalgeschützten Gebäude im Stil der Gotik, Renaissance, des Barocks und Rokokos stellen eine einzigartige architektonische Meisterleistung dar. Bei einer Führung besuchen wir den romanischen viertürmigen Dom (UNESCO-Kulturerbe) mit dem Bamberger Reiter und dem Kaisergrab aus der Riemenschneider-Werkstadt.– Das Dommuseum ist ein Schatzhaus von Weltformat. Zu bestaunen sind die einmaligen bestickten Seidengewänder aus byzantinischen Seidenwirkereien, darunter der Sternenmantel Kaiser Heinrich II., der blaue und weiße Mantel von Kaiserin Kunigunde, der Reitermantel und die Tunika. - Der Dom bietet danach ein halbstündiges, kostenfreies Orgelkonzert.
Am Nachmittag erleben wir die Neue Residenz der Fürstbischöfe mit ihren 40 Prachtsälen und ihrer kostbaren Innenausstattung mit Stuckdecken, Möbeln und Wirkteppichen des 17. und 18. Jahrhunderts. Besonders sehenswert sind der freskierte Kaisersaal und das fürstbischöfliche Appartement. - Eine Überraschung anderer Art bietet der anliegende Rosengarten mit rund 4500 Rosen in 50 verschiedenen Sorten. Von der Balustrade des Rosengartens aus bietet sich ein einmaliger Blick hinunter auf die Altstadt Bambergs.
Der genaue Tagesablauf ist auf unserer Homepage abrufbar oder kann in unserer Geschäftsstelle abgeholt werden.
Abfahrten: Giengen Parkplatz Realschule 6:30, Heidenheim ZOB (hinter Hellensteingymnasium) 6:45 Uhr, Nattheim Kreissparkasse 7 Uhr, Heimkehr ca. 19 Uhr.
Gebühr inklusive Fahrt zwei Eintritte und drei Führungen
Eine Kooperation mit unseren benachbarten Volkshochschulen.