Künzelsau – Museum Würth 2
Emil Nolde – Welt und Heimat
Beginn | Sa., 10.05.2025, 7 - 19 |
Kursgebühr | 62,00 EUR |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Guido Kilian
|
Downloads |
|
Emil Nolde (1867-1956) ist zutiefst geprägt durch seine Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Dramatische Landschaftsdarstellungen, aufwühlende Meeresbilder und leuchtende Blumengemälde wurden zu seinem Markenzeichen. Der Künstler weitet seine Sicht durch Reisen in viele Länder Europas und bis in die Südsee nach Neu-Guinea. Die Landschaften, Meere und Blumen sowie die Menschen, denen Nolde begegnet, hält er in beeindruckenden Werken fest. Emil Nolde erweist sich als ein Meister der Farbe, der mit ihren vielfältigen Möglichkeiten des Ausdrucks zu spielen weiß. Unter den Expressionisten sticht Nolde mit der Radikalität und Leuchtkraft seines Kolorits strahlend hervor. Bis heute begeistert er die Menschen mit seinen expressiven und farbfreudigen Gemälden. Er zählt unbestritten zu den bekanntesten Künstlern des 20. Jahrhunderts.
Highlights in der Sammlung Würth sind Künstlerinnen und Künstler des ausgehenden 19., des 20. und 21. Jahrhunderts, die dauerhaft gezeigt werden.
Am Nachmittag nehmen wir die Möglichkeit wahr, in der Nachbarschaft das reizvolle mittelalterliche Städtchen Forchtenberg zu besuchen. Die Altstadt, die als Ganzes unter Denkmalschutz steht, verfügt über zahlreiche Fachwerkbauten sowie eine teilweise erhaltene oder wiederaufgebaute Stadtmauer mit Wehrgang und mehreren Türmen oder Torbauten, mit engen Gassen und romantischen Winkeln. Die Mittagspause ist in Forchtenberg. Nach Führung und Besuch des Stadtcafés.
Der genaue Tagesablauf ist auf unserer Homepage abrufbar oder kann in unserer Geschäftsstelle abgeholt werden.
Abfahrten: Giengen Parkplatz Realschule 7:30 Uhr, Heidenheim ZOB (hinter Hellensteingymnasium) 7:45 Uhr, Nattheim Kreissparkasse 8 Uhr
Heimkehr ca. 19 Uhr
Gebühr inklusive Fahrt und zwei Führungen
Eine Kooperation mit unseren benachbarten Volkshochschulen.