Gesellschaft und Leben
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Der Süden Polens - einzigartige Sehenswürdigkeiten" (Nr. 104-000) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo-kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Der Programmbereich Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo-kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Der Programmbereich Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo-kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Der Programmbereich Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Der Süden Polens - einzigartige Sehenswürdigkeiten
Wann:
ab
Montag 09.09.2019, Uhr
Wo:
Treffpunkt Parkplatz Walter-Schmid-Halle
Nr.:
U104-000
Status:
Anmeldung möglich
Film im Spital - Nur wir drei gemeinsam
Wann:
Freitag 27.09.2019, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 1
Nr.:
U102-001
Status:
Plätze frei
Lina Hähnle, der Bund für Vogelschutz und sein
Ehrenmitglied Christian Wagner, Dichter aus Warmbronn
Ehrenmitglied Christian Wagner, Dichter aus Warmbronn
Wann:
Donnerstag 10.10.2019, 19.30 Uhr
Wo:
Eichamtssaal (neben Schranne)
Nr.:
U101-001
Status:
Anmeldung möglich
Geschwister - eine Herausforderung für das Leben?
Wann:
Donnerstag 10.10.2019, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 1
Nr.:
U105-010
Status:
Plätze frei
Waldbaden im Herbst
Wann:
Freitag 11.10.2019, 16.00 Uhr
Wo:
Wanderparkplatz Kaltenburg, zwischen Hürben und Lontal
Nr.:
U101-002
Status:
Plätze frei
Teilnehmertreffen Reise Weser-Renaissance
Wasserschlösser, Rathäuser, Fachwerk- und Sakralbauten
Wasserschlösser, Rathäuser, Fachwerk- und Sakralbauten
Wann:
Freitag 11.10.2019, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 1
Nr.:
U104-000N
Status:
Anmeldung möglich
Kräuterspaziergang am Kirnberg - Heimisches Superfood
Wann:
Sonntag 13.10.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Parkplatz Kirnberg, Grillhütte
Nr.:
U101-003
Status:
Plätze frei
Gottesthemen
Zufall - Schicksal - Fügung
Wie heute von Gottes Handeln sprechen?
Zufall - Schicksal - Fügung
Wie heute von Gottes Handeln sprechen?
Wann:
Freitag 18.10.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Schranne, Schrannenstr.12, Giengen
Nr.:
U101-004
Status:
Plätze frei
Film im Spital - Gegen den Strom
Wann:
Freitag 01.11.2019, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 1
Nr.:
U102-002
Status:
Plätze frei
Schmerzfrei leben ist möglich - dank der LNB Schmerztherapie
Wann:
Donnerstag 07.11.2019, 19.30 Uhr
Wo:
Eichamtssaal (neben Schranne)
Nr.:
U101-005
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Viktor Frankl - Vom Auschwitz-Erleben zur bejahenden Weltanschauung
"Die Sinnsuche führt den Menschen über die materielle Welt hinaus."
"Die Sinnsuche führt den Menschen über die materielle Welt hinaus."
Wann:
Mittwoch 13.11.2019, 9.30 Uhr
Wo:
Musikschule, Zimmer 4
Nr.:
U101-006
Status:
Anmeldung möglich
MütterEntspannungsAbend
Wann:
Donnerstag 14.11.2019, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 1
Nr.:
U105-011
Status:
Plätze frei
Impressionen vom Naturpark Westhavelland
Wann:
Donnerstag 21.11.2019, 19.30 Uhr
Wo:
Eichamtssaal (neben Schranne)
Nr.:
U101-007
Status:
Anmeldung möglich
So lernt das Gehirn leicht!
Wann:
Donnerstag 28.11.2019, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 1
Nr.:
U105-012
Status:
Anmeldung möglich
Film im Spital - Grüner wird’s nicht, sagte der Gärtner und flog davon
Wann:
Freitag 29.11.2019, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 1
Nr.:
U102-003
Status:
Plätze frei
Weihnachtsmarkt Bäldleschwaige bei Tapfheim
Wann:
Samstag 30.11.2019, 13.30 Uhr
Wo:
Treffpunkt Parkplatz Walter-Schmid-Halle
Nr.:
U103-002
Status:
Plätze frei
Sizilien - Perle des Mittelmeeres
Wann:
Donnerstag 16.01.2020, 19.30 Uhr
Wo:
Eichamtssaal (neben Schranne)
Nr.:
U101-008
Status:
Plätze frei
Schlaf gut, mein Kind!
Wann:
Donnerstag 16.01.2020, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 1
Nr.:
U105-013
Status:
Plätze frei
Film im Spital - 25 km/h
Wann:
Freitag 24.01.2020, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 1
Nr.:
U102-004
Status:
Plätze frei
Der grösste Crash aller Zeiten
Wirtschaft, Politik, Gesellschaft. Wie Sie jetzt noch Ihr Geld schützen können
Wirtschaft, Politik, Gesellschaft. Wie Sie jetzt noch Ihr Geld schützen können
Wann:
Donnerstag 30.01.2020, 19.30 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Schranne, Schrannenstr.12, Giengen
Nr.:
U101-009
Status:
Anmeldung möglich
Film im Spital - Laible und Frisch: Do goht dr Doig
Wann:
Freitag 21.02.2020, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 1
Nr.:
U102-005
Status:
Plätze frei
Anmeldung möglich
Kurs ausgefallen
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich