Gesellschaft und Leben
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Achtsamkeit ins Leben bringen - eine Einführung" (Nr. 101-001) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo-kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Der Programmbereich Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo-kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Der Programmbereich Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo-kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Der Programmbereich Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Aus unseren NachbarVolkshochschulen
Wann:
ab
Samstag 01.08.2020, Uhr
Wo:
Nr.:
W999-999
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Achtsamkeit ins Leben bringen - eine Einführung
Wann:
Donnerstag 24.09.2020, 19.30 Uhr
Wo:
Eichamtssaal (neben Schranne)
Nr.:
W101-001
Status:
Anmeldung möglich
Film im Spital - Alles außer gewöhnlich
Wann:
Freitag 25.09.2020, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 1
Nr.:
W102-001
Status:
Plätze frei
Bangladesh, ein schönes, schwieriges Land
Wann:
Donnerstag 15.10.2020, 19.30 Uhr
Wo:
Eichamtssaal (neben Schranne)
Nr.:
W101-002
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Gottesthemen
Gibt es einen "Euro"-Islam?
Gibt es einen "Euro"-Islam?
Wann:
Freitag 16.10.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Schranne, Schrannenstr.12, Giengen
Nr.:
W101-003
Status:
Plätze frei
Film im Spital - Monsieur Claude und seine Töchter 2
Wann:
Freitag 23.10.2020, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 1
Nr.:
W102-002
Status:
Plätze frei
Die Wiese am Waldrand - ein Kunstwerk der Natur
Wann:
Donnerstag 05.11.2020, 19.30 Uhr
Wo:
Eichamtssaal (neben Schranne)
Nr.:
W101-004
Status:
Plätze frei
Religionsphilosoph Martin Buber - tiefgründiger Humanist und Meister der deutschen Sprache
Wann:
Mittwoch 18.11.2020, 9.30 Uhr
Wo:
Musikschule, Zimmer 4
Nr.:
W101-005
Status:
Plätze frei
Kuba, Mexiko, Guatemala, Honduras und Samoa
Wann:
Donnerstag 19.11.2020, 19.30 Uhr
Wo:
Eichamtssaal (neben Schranne)
Nr.:
W101-006
Status:
Plätze frei
Film im Spital - La Mélodie - Der Klang von Paris
Wann:
Freitag 27.11.2020, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 1
Nr.:
W102-003
Status:
Plätze frei
Achtsamkeit ins Leben bringen
Wann:
ab
Mittwoch 13.01.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
W301-001
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Kurs ausgefallen
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich