Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo-kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Der Programmbereich Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo-kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Der Programmbereich Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo-kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Der Programmbereich Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Bangladesh, ein schönes, schwieriges Land
Wann:
Montag 16.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Eichamtssaal (neben Schranne)
Nr.:
Z101-002
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Die Evolution der Phantasie: Warum wir ohne Kunst nicht leben können
Wann:
Dienstag 17.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (zoom)
Nr.:
Z101-0007
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Geschichte und Zukunft der Mode
Wann:
Mittwoch 22.06.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (zoom)
Nr.:
Z116-0002
Status:
Anmeldung möglich
Oberammergauer Passionsspiele
Wann:
ab
Freitag 24.06.2022, 8.30 Uhr
Wo:
Treffpunkt Parkplatz Walter-Schmid-Halle
Nr.:
Z103-004
Status:
fast ausgebucht
Livestream - vhs.wissen live: Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der Migration
Wann:
Sonntag 26.06.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (zoom)
Nr.:
Z103-0001
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Kurs ausgefallen
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich