Gesellschaft und Leben
Veranstaltung "Film im Spital - Schmidts Katze" (Nr. 102-001) wurde in den Warenkorb gelegt.
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo-kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Der Programmbereich Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo-kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Der Programmbereich Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo-kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Der Programmbereich Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Film im Spital - Schmidts Katze
Wann:
Freitag 30.09.2022, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude 01OG
Nr.:
2Z102-001
Status:
Plätze frei
Wohngesundes Leben und Arbeiten - Feng-Shui - ein Onlinekurs
Wann:
Dienstag 04.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause (zoom)
Nr.:
2Z200-001
Status:
Plätze frei
Kuhten Tag auf der Alpe Schattwald in Rohrmoos
Wann:
Donnerstag 06.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Eichamtssaal (neben Schranne)
Nr.:
2Z101-001
Status:
Anmeldung möglich
Gottesthemen - "Wider die Lehre von der Verachtung" – Christsein ohne Judenfeind
Wann:
Freitag 14.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Schranne, Schrannenstr.12, Giengen
Nr.:
2Z101-002
Status:
Anmeldung möglich
Firma Faber-Castell und ehemalige Abtei Heilsbronn
Wann:
Freitag 21.10.2022, 7.30 Uhr
Wo:
Treffpunkt Parkplatz Walter-Schmid-Halle
Nr.:
2Z103-001
Status:
Plätze frei
Achtsamkeit ins Leben bringen - eine Einführung
Wann:
Donnerstag 27.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Eichamtssaal (neben Schranne)
Nr.:
2Z101-003
Status:
Anmeldung möglich
Film im Spital - Love Sarah - Liebe ist die wichtigste Zutat
Wann:
Freitag 28.10.2022, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude 01OG
Nr.:
2Z102-002
Status:
Anmeldung möglich
Impuls-Workshop: Coaching - Veränderung anstoßen, Ziele erreichen
Wann:
Donnerstag 10.11.2022, 19 Uhr
Wo:
Schloß Brenz, Hans-Weiss-Saal
Nr.:
2Z306-001K
Status:
Plätze frei
Kuba, Mexiko, Guatemala, Honduras und Samoa
Wann:
Donnerstag 10.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Eichamtssaal (neben Schranne)
Nr.:
2Z101-004
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Film im Spital - À la Carte! - Freiheit geht durch den Magen
Wann:
Freitag 25.11.2022, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude 01OG
Nr.:
2Z102-003
Status:
Anmeldung möglich
Dinkelsbühler Weihnachtsmarkt
Wann:
Samstag 26.11.2022, 12.30 Uhr
Wo:
Treffpunkt Parkplatz Walter-Schmid-Halle
Nr.:
2Z103-002
Status:
fast ausgebucht
Grundsteuererklärung - die mach ich einfach selbst!
Wann:
Freitag 09.12.2022, 9.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 04OG
Nr.:
2Z101-006
Status:
Anmeldung möglich
Pilgern mit dem Fahrrad - Auf dem Weg nach Jerusalem
Vom Schwarzen Meer zum Mittelmeer. 1.500 km - eine Radreise quer durch die Türkei
Vom Schwarzen Meer zum Mittelmeer. 1.500 km - eine Radreise quer durch die Türkei
Wann:
Donnerstag 19.01.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Eichamtssaal (neben Schranne)
Nr.:
2Z101-005
Status:
Anmeldung möglich
Film im Spital - Der Rosengarten von Madame Vernet
Wann:
Freitag 20.01.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude 01OG
Nr.:
2Z102-004
Status:
Plätze frei
Workshop: Wertschätzend kommunizieren
Wann:
ab
Freitag 27.01.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Schloß Brenz, Hans-Weiss-Saal
Nr.:
2Z306-002K
Status:
Plätze frei
Flowers Forever - Blumen in Kunst und Kultur
Kunsthalle München
Kunsthalle München
Wann:
Samstag 04.02.2023, 7.30 Uhr
Wo:
Treffpunkt Parkplatz Walter-Schmid-Halle
Nr.:
2Z103-003
Status:
Plätze frei
Frühlingsblüten - Osterdekoration filzen
Wann:
Dienstag 07.02.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nattheim, Wiesbühlschule, Zimmer 223 VHS
Nr.:
2Z210-004K
Status:
Plätze frei
Anmeldung möglich
Kurs ausgefallen
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich