Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo-kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Der Programmbereich Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo-kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Der Programmbereich Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo-kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Der Programmbereich Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Achtsamkeit ins Leben bringen - eine Einführung
Wann:
Donnerstag 05.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Eichamtssaal (neben Schranne)
Nr.:
Z101-003KO
Status:
Kurs ausgefallen
Livestream - vhs.wissen live: "Widerstände gegen Weltbürgerlichkeit - Eine wechselvolle Geschichte"
Wann:
Donnerstag 24.03.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (zoom)
Nr.:
Z101-0002
Status:
Kurs ausgefallen
Livestream - vhs.wissen live: Zwischen Globalismus und Demokratie: die EU, Europa und die Nationalstaaten
Wann:
Donnerstag 07.04.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (zoom)
Nr.:
Z101-0003
Status:
Kurs ausgefallen
Bangladesh, ein schönes, schwieriges Land
Wann:
Montag 16.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Eichamtssaal (neben Schranne)
Nr.:
Z101-002
Status:
Anmeldung möglich
Livestream vhs.wissen.live
Femizide - Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssen
Femizide - Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssen
Wann:
Montag 07.03.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Livestream, bequem von zu Hause
Nr.:
Z104-0015
Status:
Plätze frei
Film im Spital - Ausgeflogen - Unser Film zum Muttertag
Wann:
Freitag 13.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 01 OG
Nr.:
Z102-001
Status:
Anmeldung möglich
Film im Spital - Master Cheng in Pohjanjoki
Wann:
Freitag 03.06.2022, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 01 OG
Nr.:
Z102-002
Status:
Plätze frei
Film im Spital - Mein Liebhaber, der Esel & Ich
Wann:
Freitag 08.07.2022, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 01 OG
Nr.:
Z102-003
Status:
Plätze frei
Frühlingsblüten - Osterdekoration filzen
Wann:
Dienstag 15.03.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Nattheim, Wiesbühlschule, Zimmer 223 VHS
Nr.:
Z213-001KO
Status:
Plätze frei
Gottesthemen
Papst Franziskus und die Kunst des Politischen
Papst Franziskus und die Kunst des Politischen
Wann:
Freitag 25.03.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Bürgerhaus Schranne, Schrannenstr.12, Giengen
Nr.:
Z101-001
Status:
Plätze frei
Grußkarten
Wann:
Dienstag 05.04.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Egauschule Dischingen
Nr.:
Z210-005
Status:
Plätze frei
Grußkarten
Wann:
Dienstag 12.07.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Egauschule Dischingen
Nr.:
Z210-007
Status:
Plätze frei
Grüner Putzen - ökologische Haushaltsreiniger selbst herstellen
Wann:
Dienstag 22.03.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Nattheim, Wiesbühlschule, Zimmer 223 VHS
Nr.:
Z210-003KO
Status:
Plätze frei
Naturseifenherstellung für Fortgeschrittene
Wann:
Dienstag 29.03.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Nattheim, Wiesbühlschule, Zimmer 223 VHS
Nr.:
Z210-004KO
Status:
Plätze frei
Oberammergauer Passionsspiele
Wann:
ab
Freitag 24.06.2022, 8.30 Uhr
Wo:
Treffpunkt Parkplatz Walter-Schmid-Halle
Nr.:
Z103-004
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Livestream - vhs.wissen live: Krankenhäuser in Deutschland. Strukturen - Reformen - Probleme
Wann:
Donnerstag 05.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (zoom)
Nr.:
Z101-0005
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Umweltpolitik: gestern, heute, morgen?
Wann:
Montag 04.04.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (zoom)
Nr.:
Z115-0001
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: "Galaxien und schwarze Löcher"
Wann:
Mittwoch 09.03.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (zoom)
Nr.:
Z112-0001
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: "Die Himmelsscheibe von Nebra - Fürsten, Goldwaffen und Armeen"
Wann:
Freitag 25.02.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (zoom)
Nr.:
Z101-0001
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Die Revolution hat ein weibliches Gesicht. Die aktuelle Rolle der Frauen in Belarus.
Wann:
Donnerstag 03.03.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (zoom)
Nr.:
Z102-0001
Status:
Anmeldung möglich
Onlinekurs - Klimakrise und Gemeinwohl: Klassische Tragödie oder modernes Happy End?
Wann:
Mittwoch 30.03.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
Z116-0003
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Kurs ausgefallen
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich