Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo-kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Der Programmbereich Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo-kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Der Programmbereich Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo-kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Der Programmbereich Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Achtsamkeit - Einführungsabend
Wann:
Donnerstag 05.06.2025, 19 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 04OG
Nr.:
125-30005
Status:
Anmeldung möglich
Achtsamkeit - Einführungsabend
Wann:
Mittwoch 07.05.2025, 18.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 04OG
Nr.:
125-30006
Status:
Anmeldung möglich
"Sanfte Hände" Babymassage für Mütter und Väter mit Neugeborenen
von der 5. Lebenswoche bis zum 4. Lebensmonat
von der 5. Lebenswoche bis zum 4. Lebensmonat
Wann:
ab
Dienstag 25.03.2025, 15 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 04OG
Nr.:
125-30014
Status:
Kurs ausgefallen
Entspannung für Kinder von 6-10 Jahren
Wann:
ab
Dienstag 25.03.2025, 16.15 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 04OG
Nr.:
125J-30015
Status:
Kurs ausgefallen
Frühlings-Schnupperpilgern durchs Lonetal
Wann:
Sonntag 27.04.2025, 14.30 Uhr
Wo:
Giengen, Bahnhof
Nr.:
125-10015K
Status:
Kurs ausgefallen
Grünes Dach, sauberer Strom - Kombination PV und Dachbegrünung
Wann:
Dienstag 03.06.2025, 18 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
125-960X
Status:
Kurs ausgefallen
Krabbelgruppe - Treffpunkt für Babys (6 - 12 Monate) und Eltern
Wann:
ab
Montag 28.04.2025, 15 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 04OG
Nr.:
125-30011
Status:
Kurs ausgefallen
Krabbelgruppe - Treffpunkt für Babys (12 - 24 Monate) und Eltern
Wann:
ab
Montag 28.04.2025, 16.15 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 04OG
Nr.:
125-30012
Status:
Kurs ausgefallen
Schnupperpilgern durchs Lonetal
Wann:
Sonntag 04.05.2025, 14.30 Uhr
Wo:
Giengen, Bahnhof
Nr.:
125-10016K
Status:
Kurs ausgefallen
Vortrag: Tierkommunikation - Reden mit Tieren - Unsinn oder doch möglich?
Wann:
Donnerstag 05.06.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Eichamtssaal (neben Schranne)
Nr.:
125-10012K
Status:
Kurs ausgefallen
Wandern und Pilgern in der Heimat der schwäbischen Alb
Wann:
Donnerstag 15.05.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Eichamtssaal (neben Schranne)
Nr.:
125-10014
Status:
Kurs ausgefallen
Dark Patterns - Digitale Irreführung im Netz
Wann:
Donnerstag 24.07.2025, 18 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
125-970X
Status:
Anmeldung möglich
Krabbelgruppe III - Treffpunkt für Kleinkinder (12 - 36 Monate) und Eltern
Wann:
ab
Montag 17.02.2025, 15.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 04OG
Nr.:
125-30013
Status:
Anmeldung möglich
Lesung: Alten Mann braucht niemand mehr
Wann:
Mittwoch 12.03.2025, 19 Uhr
Wo:
Niederstotzingen, PAN Altenpflege
Nr.:
125-20210
Status:
Keine Anmeldung möglich
Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr:
Psychologie der Internetnutzungsstörungen
Psychologie der Internetnutzungsstörungen
Wann:
Mittwoch 07.05.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
125-910X
Status:
Anmeldung möglich
Der jiddische Witz
Wann:
Montag 02.06.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
125-912X
Status:
Anmeldung möglich
Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien.
Wann:
Mittwoch 14.05.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
125-911X
Status:
Anmeldung möglich
Die drei Ringe. Warum die Religionen erst im Mittelalter entstanden sind.
Wann:
Sonntag 09.03.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
125-905X
Status:
Anmeldung möglich
Digital. Kriminell. Menschlich: eine Cyberstaatsanwältin berichtet
Wann:
Mittwoch 25.06.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
125-913X
Status:
Anmeldung möglich
Grüner Kolonialismus – wie eine NGO große Teile Afrikas beherrscht
Wann:
Mittwoch 12.02.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
125-903X
Status:
Anmeldung möglich
Less is more? - Zur Psychologie von Konsumreduktion und nachhaltigem Konsum
Wann:
Donnerstag 06.02.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
125-901X
Status:
Anmeldung möglich
Pop-up-Propaganda: Epikrise der russischen Selbstvergiftung
Wann:
Sonntag 16.03.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
125-906X
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Kurs ausgefallen
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich