Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo-kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Der Programmbereich Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo-kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Der Programmbereich Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung.
Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demo-kratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Der Programmbereich Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Zwergentreff für Babys von 5 - 10 Monaten mit Begleitperson
Gemeinsam wachsen, lernen und glücklich sein!
Gemeinsam wachsen, lernen und glücklich sein!
Wann:
ab
Dienstag 26.09.2023, 9.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 03OG
Nr.:
223-30011
Status:
Keine Anmeldung möglich
Workshop (Online): Kinder in Balance - und die Kraft des Raumes
Wann:
Dienstag 26.09.2023, 19 Uh Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
223-10501X
Status:
Kurs ausgefallen
„Bekehret die Welt“. Geschichte der christlichen Mission - Livestream
Wann:
Mittwoch 27.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
223-80002X
Status:
Anmeldung möglich
Französisch A1 Onlinekurs
Wann:
ab
Donnerstag 28.09.2023, 18 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (VHS-Cloud)
Nr.:
223-40801K
Status:
Anmeldung möglich
Italienisch A1.1 ohne Vorkenntnisse Onlinekurs
Wann:
ab
Donnerstag 05.10.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (VHS-Cloud)
Nr.:
223-40905X
Status:
fast ausgebucht
Spanisch A1.1 ohne Vorkenntnisse Onlinekurs
Wann:
ab
Montag 09.10.2023, 9 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (VHS-Cloud)
Nr.:
223-42207X
Status:
Kurs ausgefallen
Kroatisch für die Reise Teil I Onlinekurs
Wann:
ab
Dienstag 10.10.2023, 19 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (VHS-Cloud)
Nr.:
223-42101X
Status:
Kurs ausgefallen
Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland - Livestream
Wann:
Mittwoch 11.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
223-80003X
Status:
Keine Anmeldung möglich
Warum Erben ungerecht ist - Livestream
Wann:
Donnerstag 12.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
223-80004X
Status:
Anmeldung möglich
Vom Nutzen der Pilze – wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann - Livestream
Wann:
Dienstag 17.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
223-80005X
Status:
Kurs ausgefallen
"Sanfte Hände" Babymassage für Mütter und Väter mit Neugeborenen
von der 5. Lebenswoche bis zum 4. Lebensmonat
von der 5. Lebenswoche bis zum 4. Lebensmonat
Wann:
ab
Donnerstag 19.10.2023, 16.00 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 03OG
Nr.:
223-30010
Status:
Anmeldung möglich
Achtsamkeit ins Leben bringen - eine Einführung
Wann:
Donnerstag 19.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 04OG
Nr.:
223-30002K
Status:
Anmeldung möglich
Veranstaltung mit dem/der Friedenspreisträger*in 2023 - Livestream
Wann:
Montag 23.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
223-80006X
Status:
Kurs ausgefallen
Beobachtungen am Altmühlsee
Wann:
Freitag 27.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 04OG
Nr.:
223-10020
Status:
Keine Anmeldung möglich
Der Titel und das Thema wurden geändert: Israel nach dem Terrorangriff der Hamas
Wann:
Sonntag 29.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
223-80007X
Status:
Anmeldung möglich
Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch - Livestream
Wann:
Dienstag 07.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
223-80008X
Status:
Anmeldung möglich
Der Hellenismus und seine außerordentlich hohe Zivilisationsstufe
Wann:
Mittwoch 08.11.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Musikschule, Zimmer 4
Nr.:
223-10130
Status:
Plätze frei
Das "Goldene Zeitalter des Islam" als Weiterentwicklung des Hellenismus
Wann:
Mittwoch 15.11.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Musikschule, Zimmer 4
Nr.:
223-10131
Status:
Anmeldung möglich
Raben: Das Geheimnis ihrer Intelligenz und sozialen Fähigkeiten - Livestream
Wann:
Donnerstag 16.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
223-80009X
Status:
Anmeldung möglich
Der hochmittelalterlichliche Kulturschub aufgrund islamischer Impulse
Wann:
Mittwoch 22.11.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Musikschule, Zimmer 4
Nr.:
223-10133
Status:
Anmeldung möglich
Wo die Zitronen blühn – Kulturgeschichte der italienischen Küche - Livestream
Wann:
Donnerstag 23.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
223-80010X
Status:
Anmeldung möglich
Der Natur auf der Spur im Pfrunger-Burgweiler Ried
Wann:
Freitag 24.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 04OG
Nr.:
223-10022
Status:
Keine Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Kurs ausgefallen
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich