Lesung: Alten Mann braucht niemand mehr
Beginn | Mi., 12.03.2025, 19 - 20:30 |
Kursgebühr | 0,00 EUR |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Kurt Oesterle
|
In diesem Roman wird die Geschichte eines um siebzig Jahre alten Mannes erzählt, der zu seiner großen Überraschung erfährt, dass das Alter nicht – wie oft behauptet – eine Verarmung mit sich bringt, sondern eine Bereicherung. Er erschrickt geradezu über die Intensität seines Erlebens am Ende seines sechsten Lebensjahrzehnts, lässt sich aber darauf ein und dringt zu Erfahrungen und Erlebnissen vor, die ihm bisher verschlossen waren. Liebe (auch die körperliche), Freiheit, Einsamkeit, Todesbewusstsein, Furcht, Lebensmut, Heiterkeit sowie Freundschaft (teils mit viel jüngeren Zeitgenossen) erschließen sich ihm so spät im Leben noch einmal ganz von Neuem und bisweilen stärker und beglückender als je zuvor. Dieser Roman will im Bewusstsein aller literarischen Risiken, die damit verbunden sind, ein Gegenwartsroman sein, der die bedrohlichen Krisen der Zeit – die Pandemie, die Klimakatastrophe, den Krieg im Osten Europas – nicht ausblendet, sondern ihre Wirkungen bis ins Alltags- und Seelenleben nachzeichnet. Der alternde Held, nur Otto genannt, stammt nicht aus den gebildeten Schichten, sondern war zeitlebens aus Misstrauen gegen höhere Bildung so etwas wie ein bewusster Proletarier. Insgesamt gesehen: ein kritischer Vertreter der alten, noch sehr westlichen Bundesrepublik, der den Mainstream fürchtet – und lieber einsam bleibt als in falscher Gemeinschaftlichkeit unterzutauchen.
14,00 EUR VVK, Abendkasse 16,00 EUR
Kartenvorverkauf ab 03.02.2025
Vorverkaufsstellen: Bürgeramt Rathaus und Schreibwaren Glauninger, Niederstotzingen.
Eine Kooperation mit dem Haus PAN Altenpflege