Kultur und Gestalten
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Aquarell- und Zeichenkurs" (Nr. 205-008) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Wir heißen Sie im Fachbereich Kultur und Gestalten herzlich willkommen - Kultur macht stark!
Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Kultur und Gestalten
Wir heißen Sie im Fachbereich Kultur und Gestalten herzlich willkommen - Kultur macht stark!
Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Handlettering/Zentangle
Wann:
Sonntag 03.02.2019, 14.00 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum Erdgeschoss
Nr.:
S205-005
Status:
Anmeldung auf Warteliste
"...das Tier rauslassen" ...und zwar als Skulptur
Wann:
ab
Donnerstag 07.02.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Herbrechtingen, Wartbergschule, Werkraum
Nr.:
S205-003
Status:
Plätze frei
Aquarellieren + Tusche
Kunst zum Wohlfühlen
Kunst zum Wohlfühlen
Wann:
ab
Mittwoch 20.02.2019, 19.15 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum Erdgeschoss
Nr.:
T205-001-1
Status:
Anmeldung möglich
Große Frauen in der Geschichte
Maria Theresia - eine überragende Herrschergestalt
Maria Theresia - eine überragende Herrschergestalt
Wann:
Donnerstag 14.03.2019, 9.30 Uhr
Wo:
Musikschule, Zimmer 4
Nr.:
T201-006
Status:
Plätze frei
Fotobuch - leicht gemacht
Wann:
ab
Donnerstag 14.03.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Margarete-Steiff-Gymnasium, Computerraum, R116
Nr.:
T211-001
Status:
Plätze frei
Workshop Schnitzen - Herz
Wann:
ab
Freitag 15.03.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Schwalbenhauhütte
Nr.:
T206-003
Status:
Plätze frei
Gefilzter Fuchs
Wann:
Samstag 16.03.2019, 9.00 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum Erdgeschoss
Nr.:
T213-004
Status:
Plätze frei
Gefilztes Rotkehlchen
Wann:
Samstag 16.03.2019, 14.00 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum Erdgeschoss
Nr.:
T213-005
Status:
Anmeldung möglich
Gefilzter Hase
Wann:
Sonntag 17.03.2019, 9.00 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum Erdgeschoss
Nr.:
T213-006
Status:
fast ausgebucht
Nähen, weil es Spaß macht! I
Wann:
ab
Montag 25.03.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Robert-Bosch-Realschule, MuM-Raum
Nr.:
T213-001
Status:
Plätze frei
Workshop Schnitzen - Adler
Wann:
ab
Freitag 29.03.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Nattheim, Schwalbenhauhütte (Richtung Wahlberg)
Nr.:
T206-004
Status:
Plätze frei
Haus und Gartengeister aus Keramik
Töpferkurs für Jugendliche und Erwachsene
Töpferkurs für Jugendliche und Erwachsene
Wann:
Donnerstag 11.04.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Nattheim, Wiesbühlschule, Werkraum UG
Nr.:
T206-001
Status:
Plätze frei
Informationsabend Fotografieren
Wann:
Donnerstag 11.04.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Herbrechtingen, Kloster, EG, Raum 0.2
Nr.:
T211-002
Status:
Plätze frei
Digitalfotografie von Anfang an
Wann:
ab
Donnerstag 09.05.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Herbrechtingen, Kloster, EG, Raum 0.2
Nr.:
T211-003
Status:
Plätze frei
Pastellmalerei, leicht und wunderschön
Wann:
Mittwoch 15.05.2019, 19.15 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum Erdgeschoss
Nr.:
T205-003
Status:
Plätze frei
Aquarell- und Zeichenkurs
Wann:
ab
Dienstag 28.05.2019, 18.45 Uhr
Wo:
Nattheim, Wiesbühlschule, Zimmer 224 VHS
Nr.:
T205-008
Status:
Plätze frei
Wohlfühlnachmittag für Kinder mit Mopshündchen Simba
Ferienkurs für Kinder der Klassen 1 bis 4
Ferienkurs für Kinder der Klassen 1 bis 4
Wann:
Montag 17.06.2019, 14.00 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum Erdgeschoss
Nr.:
TK205-003
Status:
Plätze frei
Filzen eines Nuno-Säckchens
Wann:
Donnerstag 27.06.2019, 19.00 Uhr
Wo:
Nattheim, Wiesbühlschule, Zimmer 223 VHS
Nr.:
T213-003
Status:
Plätze frei
Fotografieren statt knipsen - Bildaufbau / Bildgestaltung
Wann:
Samstag 29.06.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Herbrechtingen, Kloster, EG, Raum 0.2
Nr.:
T211-004
Status:
Plätze frei
Anmeldung möglich
Kurs ausgefallen
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich