Kultur und Gestalten
Wir heißen Sie im Fachbereich Kultur und Gestalten herzlich willkommen - Kultur macht stark!
Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Kultur und Gestalten
Wir heißen Sie im Fachbereich Kultur und Gestalten herzlich willkommen - Kultur macht stark!
Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Pilgern mit dem Fahrrad - Auf dem Weg nach Jerusalem
Vom Schwarzen Meer zum Mittelmeer. 1.500 km - eine Radreise quer durch die Türkei
Vom Schwarzen Meer zum Mittelmeer. 1.500 km - eine Radreise quer durch die Türkei
Wann:
Donnerstag 19.01.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Eichamtssaal (neben Schranne)
Nr.:
2Z101-005
Status:
Anmeldung möglich
Firma Faber-Castell und ehemalige Abtei Heilsbronn
Wann:
Freitag 21.10.2022, 7.30 Uhr
Wo:
Treffpunkt Parkplatz Walter-Schmid-Halle
Nr.:
2Z103-001
Status:
Plätze frei
Autobiografie - ein Onlinekurs
Wann:
ab
Freitag 14.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause
Nr.:
2Z202-001
Status:
Plätze frei
Acryl total geht weiter - ein Onlinekurs
Wann:
ab
Mittwoch 12.10.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause (zoom)
Nr.:
2Z207-001
Status:
Plätze frei
Die Dritte Dimension - Bilder in 3D
Wann:
ab
Samstag 19.11.2022, 14.00 Uhr
Wo:
VHS Heidenheim, Rieger am Markt, Raum 2.01
Nr.:
2Z207-001K
Status:
Plätze frei
Acryl spezial - ein Onlinekurs
Wann:
ab
Mittwoch 23.11.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Online, bequem bei Ihnen Zuhause (zoom)
Nr.:
2Z207-002
Status:
Plätze frei
Schellack und Wachs - Enkaustik mit Anspruch
Wann:
ab
Samstag 14.01.2023, 14.00 Uhr
Wo:
VHS Heidenheim, Rieger am Markt, Raum 2.01
Nr.:
2Z207-002K
Status:
Plätze frei
Freie Malgruppe - ohne Dozenten
Wann:
ab
Montag 12.09.2022, 19.15 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude 01EG
Nr.:
2Z207-008
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kunst in Ton
Wann:
ab
Samstag 03.12.2022, 14.00 Uhr
Wo:
VHS Heidenheim, Rieger am Markt, Raum 2.01
Nr.:
2Z208-001K
Status:
Plätze frei
Nähen, weil es Spaß macht I
Wann:
ab
Montag 26.09.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Robert-Bosch-Realschule, MuM-Raum
Nr.:
2Z209-001
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Nähen, weil es Spaß macht II
Wann:
ab
Dienstag 17.01.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Robert-Bosch-Realschule, MuM-Raum
Nr.:
2Z209-002
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wir nähen einen Herbstmantel
Wann:
ab
Donnerstag 13.10.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Nattheim, Wiesbühlschule, Zimmer 223 VHS
Nr.:
2Z209-003K
Status:
Plätze frei
Nähkurs II für Jugendliche von Klasse 5-7
Wann:
ab
Freitag 20.01.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Näh-Atelier Nerath
Nr.:
2Z209-006J
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Nähkurs I für Jugendliche von Klasse 5-7
Wann:
ab
Samstag 08.10.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Näh-Atelier Nerath
Nr.:
2Z209-007J
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Näh-Vormittag für Jugendliche von Klasse 5-7
Wann:
Samstag 17.12.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Näh-Atelier Nerath
Nr.:
2Z209-008J
Status:
Plätze frei
Makramee - Schlüsselanhänger
Wann:
Freitag 20.01.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Nattheim, Wiesbühlschule, Zimmer 223 VHS
Nr.:
2Z210-001K
Status:
Plätze frei
Makramee - Windlicht
Wann:
Freitag 27.01.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Nattheim, Wiesbühlschule, Zimmer 223 VHS
Nr.:
2Z210-003K
Status:
Plätze frei
Frühlingsblüten - Osterdekoration filzen
Wann:
Dienstag 07.02.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nattheim, Wiesbühlschule, Zimmer 223 VHS
Nr.:
2Z210-004K
Status:
Plätze frei
Fotografieren statt knipsen - Bildaufbau / Bildgestaltung
Wann:
Samstag 11.02.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Herbrechtingen, Kloster, Parlatorium; EG 02
Nr.:
2Z211-002
Status:
Plätze frei
Anmeldung möglich
Kurs ausgefallen
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich