Kultur und Gestalten
Wir heißen Sie im Fachbereich Kultur und Gestalten herzlich willkommen - Kultur macht stark!
Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Kultur und Gestalten
Wir heißen Sie im Fachbereich Kultur und Gestalten herzlich willkommen - Kultur macht stark!
Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Livestream - vhs.wissen live: Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland, 1945-1990.
Wann:
Mittwoch 08.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
123-10404
Status:
Kurs ausgefallen
Onlinekurs - Porträt
Wann:
ab
Donnerstag 02.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (zoom)
Nr.:
123-20704
Status:
Kurs ausgefallen
Onlinekurs - Kunstepochen selber machen - Impressionismus
Wann:
ab
Mittwoch 08.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (zoom)
Nr.:
123-20705
Status:
Plätze frei
Konversationskurs Deutsch
Wann:
ab
Donnerstag 09.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Herbrechtingen, Kloster, Parlatorium; EG 02
Nr.:
123-40401K
Status:
Plätze frei
Nähen, weil es Spaß macht I
Wann:
ab
Dienstag 14.03.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Robert-Bosch-Realschule, MuM-Raum
Nr.:
123-20901
Status:
Anmeldung auf Warteliste
millefiori - Schmuck aus "1000 Blüten"
Wann:
Samstag 18.03.2023, 14.00 Uhr
Wo:
VHS Heidenheim, Rieger am Markt, Raum 2.01
Nr.:
123-20801K
Status:
Kurs ausgefallen
Livestream - vhs.wissen live: Mehr Sicherheit für das Auto der Zukunft: Wie werden Fahrerassistenzsysteme entwickelt?
Wann:
Dienstag 21.03.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
123-10405
Status:
Kurs ausgefallen
Livestream - vhs.wissen live: Der sterbliche Gott. Staat und Revolution in Russland.
Wann:
Sonntag 16.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
123-10406
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen?
Wann:
Dienstag 18.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
123-10407
Status:
Kurs ausgefallen
Onlinekurs - Kunstepochen selber machen - Expressionismus
Wann:
ab
Mittwoch 19.04.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (zoom)
Nr.:
123-20706
Status:
Plätze frei
Livestream - vhs.wissen live: Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert
Wann:
Sonntag 23.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
123-10408
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Eine andere Jüdische Weltgeschichte
Wann:
Mittwoch 26.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
123-10003
Status:
Anmeldung möglich
Salbenherstellung mit der Heilkraft der Pflanzen
Wann:
Montag 08.05.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Oberkochen, Kreativwerkstatt, Walther-Bauersfeld-Str. 51
Nr.:
123-30401K
Status:
Kurs ausgefallen
Livestream - vhs.wissen live: Krieg und Frieden in der Ukraine. Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr?
Wann:
Montag 08.05.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
123-10004
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Romantik - der zweite Impuls der europäischen Moderne
Wann:
Donnerstag 11.05.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
123-10005
Status:
Anmeldung möglich
Von Goya bis Manet - Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek
Wann:
Samstag 20.05.2023, 7.30 Uhr
Wo:
Treffpunkt Parkplatz Walter-Schmid-Halle
Nr.:
123-10302
Status:
Kurs ausgefallen
Livestream - vhs.wissen live: Ethik der Digitalisierung
Wann:
Montag 22.05.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
123-10801
Status:
Anmeldung möglich
Onlinekurs - Kunstepochen selber machen - Henri Matisse, Paul Gauguin
Wann:
ab
Mittwoch 14.06.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (zoom)
Nr.:
123-20707
Status:
Plätze frei
Sammlung „Wahre Schätze“
Stuttgart – Archäologisches Landesmuseum
Stuttgart – Archäologisches Landesmuseum
Wann:
Samstag 17.06.2023, 7.30 Uhr
Wo:
Treffpunkt Parkplatz Walter-Schmid-Halle
Nr.:
123-10303
Status:
Plätze frei
Digitalfotografie von Anfang an
Wann:
Samstag 01.07.2023, 8.00 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 04OG
Nr.:
123-21102
Status:
Plätze frei
Fotoexcursion Wildpark Eichert
Wann:
Sonntag 16.07.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Wildpark Eichert HDH
Nr.:
123K-21102
Status:
Plätze frei
Anmeldung möglich
Kurs ausgefallen
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich