Kultur und Gestalten
Wir heißen Sie im Fachbereich Kultur und Gestalten herzlich willkommen - Kultur macht stark!
Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Kultur und Gestalten
Wir heißen Sie im Fachbereich Kultur und Gestalten herzlich willkommen - Kultur macht stark!
Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Nähen, weil es Spaß macht I
Wann:
ab
Dienstag 26.09.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Robert-Bosch-Realschule, MuM-Raum
Nr.:
223-20901
Status:
Anmeldung auf Warteliste
„Bekehret die Welt“. Geschichte der christlichen Mission - Livestream
Wann:
Mittwoch 27.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
223-80002X
Status:
Anmeldung möglich
Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland - Livestream
Wann:
Mittwoch 11.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
223-80003X
Status:
Anmeldung möglich
Warum Erben ungerecht ist - Livestream
Wann:
Donnerstag 12.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
223-80004X
Status:
Anmeldung möglich
Naturseifenherstellung nach dem Kaltverfahren für Einsteiger
Wann:
Dienstag 17.10.2023, 18 Uhr
Wo:
Nattheim, Wiesbühlschule, Zimmer 223 VHS
Nr.:
223-21006K
Status:
Plätze frei
Vom Nutzen der Pilze – wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann - Livestream
Wann:
Dienstag 17.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
223-80005X
Status:
Anmeldung möglich
Veranstaltung mit dem/der Friedenspreisträger*in 2023 - Livestream
Wann:
Montag 23.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
223-80006X
Status:
Kurs ausgefallen
Pferdenachmittag für Erwachsene - Einsteiger und Wiedereinsteiger
Wann:
ab
Samstag 28.10.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Reithalle Brunnenfeld Giengen
Nr.:
223-30020
Status:
Plätze frei
Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land - Livestream
Wann:
Sonntag 29.10.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
223-80007X
Status:
Anmeldung möglich
Pferdenachmittag für Kinder der Klassen 1 - 5
Wann:
ab
Montag 06.11.2023, 14.30 Uhr
Wo:
Reithalle Brunnenfeld Giengen
Nr.:
223J-30003
Status:
Anmeldung möglich
Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch - Livestream
Wann:
Dienstag 07.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
223-80008X
Status:
Anmeldung möglich
Der Hellenismus und seine außerordentlich hohe Zivilisationsstufe
Wann:
Mittwoch 08.11.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Musikschule, Zimmer 4
Nr.:
223-10130
Status:
Plätze frei
Naturkosmetik selbst gemacht - gesunde Hautpflege für die ganze Familie
Wann:
Dienstag 14.11.2023, 18 Uhr
Wo:
Dischingen, Egauschule Schulküche
Nr.:
223-21007K
Status:
Anmeldung möglich
Das "Goldene Zeitalter des Islam" als Weiterentwicklung des Hellenismus
Wann:
Mittwoch 15.11.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Musikschule, Zimmer 4
Nr.:
223-10131
Status:
Plätze frei
Raben: Das Geheimnis ihrer Intelligenz und sozialen Fähigkeiten - Livestream
Wann:
Donnerstag 16.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
223-80009X
Status:
Anmeldung möglich
Zauberhafte Perlenengel basteln
Wann:
Freitag 17.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 04OG
Nr.:
223-20806K
Status:
Anmeldung möglich
Der hochmittelalterlichliche Kulturschub aufgrund islamischer Impulse
Wann:
Mittwoch 22.11.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Musikschule, Zimmer 4
Nr.:
223-10133
Status:
Plätze frei
Wo die Zitronen blühn – Kulturgeschichte der italienischen Küche - Livestream
Wann:
Donnerstag 23.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
223-80010X
Status:
Anmeldung möglich
Die Intelligenz der Bienen - Livestream
Wann:
Sonntag 26.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
223-80011X
Status:
Anmeldung möglich
Tagesfahrt: Augsburger Christkindlesmarkt
Wann:
Samstag 02.12.2023, 11.45 Uhr
Wo:
Treffpunkt Parkplatz Walter-Schmid-Halle
Nr.:
223-10004K
Status:
Plätze frei
Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass - Livestream
Wann:
Sonntag 03.12.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
223-80012X
Status:
Anmeldung möglich
Tagesfahrt: München Transeamus
Wann:
Sonntag 17.12.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Treffpunkt Parkplatz Walter-Schmid-Halle
Nr.:
223-10005K
Status:
Plätze frei
Digitalfotografie von Anfang an
Wann:
Samstag 13.01.2024, 8.00 Uhr
Wo:
VHS Herbrechtingen, Kloster, Parlatorium; EG 02
Nr.:
223-21102
Status:
Plätze frei
Nähen, weil es Spaß macht I
Wann:
ab
Dienstag 16.01.2024, 18.30 Uhr
Wo:
Robert-Bosch-Realschule, MuM-Raum
Nr.:
223-20901F
Status:
Keine Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Kurs ausgefallen
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich