/ Kursdetails
125-10610

Digitales Hochwasser

Beginn Do., 27.03.2025, 19:30 - 21:00
Kursgebühr 5,00 EUR
Dauer 1 Termin
Kursleitung Felicitas Vogt-Herr

Text für das Digitale Hochwasser: Die Digitalisierung unserer Welt und unserer Gesellschaft birgt nicht nur Nutzen für Bildung und Teilhabe – immer mehr kritische Stimmen werden laut, dass die Angebote des Internets unsere Kinder und Jugendlichen mehr gefährden statt ihnen zu nutzen. Studien haben nachgewiesen, dass Kurzsichtigkeit unter Jugendlichen zugenommen hat, soziale Medien stehen im Ruf, depressiv zu machen, Online-Spiele nutzen suchtauslösende Tools, um enorme Profite zu erwirtschaften und die allgegenwärtige Sexualisierung in Form von Grooming, Sexting, Onlyfans & Co., Deepnudes und Gewalt und auch Online-Pornographie verunsichern Heranwachsende und Kinder und tragen möglicherweise dazu bei, dass diese ein äußerst problematisches Körperbild entwickeln oder den eigenen Körper sogar ablehnen. Immer mehr Kinder sind mit sich selbst unzufrieden, zweifeln ihr Geschlecht an oder wollen ihren eigenen Körper verändern (Stichwort „Selfie-Dysmorphie“). Der moderne „alles-ist-möglich-Gedanke“ steht der Entwicklung der ganz eigenen Persönlichkeit, der sich nicht an Idealen und Moden orientiert, entgegen. Häufig auf Kosten der psychischen oder physischen Gesundheit.
Was können wir tun? Lösungen sind nicht in Sicht, wichtig ist aber Aufklärung und Handlungskompetenz. Dazu möchte dieser Vortrag einen Teil beitragen.
Anmeldung erforderlich!



Kursort

Oberkochen, Kreativwerkstatt, Walther-Bauersfeld-S




Termine

Datum
27.03.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Oberkochen, Kreativwerkstatt, Walther Bauersfeld