Kultur und Gestalten
Wir heißen Sie im Fachbereich Kultur und Gestalten herzlich willkommen - Kultur macht stark!
Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Kultur und Gestalten
Wir heißen Sie im Fachbereich Kultur und Gestalten herzlich willkommen - Kultur macht stark!
Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Nähkurs Muttertags-Geschenk für Kinder der Klassen 3 + 4
Wann:
Freitag 29.04.2022, 15.00 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 02EG
Nr.:
ZK209-005
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Upcycling mit Milchtüten
Wann:
Dienstag 03.05.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Egauschule Dischingen
Nr.:
Z210-006
Status:
Plätze frei
Livestream - vhs.wissen live: Krankenhäuser in Deutschland. Strukturen - Reformen - Probleme
Wann:
Donnerstag 05.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (zoom)
Nr.:
Z101-0005
Status:
Anmeldung möglich
Ferien-Nähkurs Rucksack für Kinder der Klassen 3 + 4
Wann:
ab
Freitag 06.05.2022, 15.00 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 02EG
Nr.:
ZK209-004
Status:
fast ausgebucht
Livestream - vhs.wissen live: Nachhaltig, sicher, genussvoll - was trifft den modernen "Geschmack"?
Wann:
Dienstag 10.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (zoom)
Nr.:
Z116-0001
Status:
Anmeldung möglich
Onlinevortrag - Globale Partnerschaften für ein gerechtes Miteinander – Wunschtraum oder wirklicher Lösungsansatz?
Wann:
Mittwoch 11.05.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
Z116-0005
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Kurt Landauer - Der Präsident des FC Bayern.
Briefwechsel mit Maria Baumann
Briefwechsel mit Maria Baumann
Wann:
Mittwoch 11.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (zoom)
Nr.:
Z101-0006
Status:
Anmeldung möglich
Nähkurs Geldbörse für Kinder der Klassen 3 + 4
Wann:
Freitag 13.05.2022, 15.00 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 02EG
Nr.:
ZK209-006
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Livestream - vhs.wissen live: Die Evolution der Phantasie: Warum wir ohne Kunst nicht leben können
Wann:
Dienstag 17.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (zoom)
Nr.:
Z101-0007
Status:
Anmeldung möglich
Nähkurs Lesezeichen oder Schlüsselanhänger für Kinder der Klassen 3 + 4
Wann:
Freitag 20.05.2022, 15.00 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude, Raum 02EG
Nr.:
ZK209-007
Status:
fast ausgebucht
Fotokurs für Kids
Wann:
Samstag 21.05.2022, 9.00 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude 01OG
Nr.:
ZK211-001
Status:
Plätze frei
Ferien-Nähkurs Sommerhose für Mädchen der Klassen 3 + 4
Wann:
ab
Mittwoch 08.06.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Näh-Atelier Nerath
Nr.:
ZK209-008
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Onlinekurs - Acryl total Teil 2
Wann:
ab
Mittwoch 22.06.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen
Nr.:
Z207-0002
Status:
Plätze frei
Livestream - vhs.wissen live: Geschichte und Zukunft der Mode
Wann:
Mittwoch 22.06.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (zoom)
Nr.:
Z116-0002
Status:
Anmeldung möglich
Brushstrokes / Pinselstriche
Wann:
ab
Donnerstag 23.06.2022, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Heidenheim, Rieger am Markt, Raum 2.01
Nr.:
Z207-004
Status:
Plätze frei
Oberammergauer Passionsspiele
Wann:
ab
Freitag 24.06.2022, 8.30 Uhr
Wo:
Treffpunkt Parkplatz Walter-Schmid-Halle
Nr.:
Z103-004
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Digitalfotografie von Anfang an
Wann:
ab
Freitag 24.06.2022, 18.30 Uhr
Wo:
VHS-Gebäude 01OG
Nr.:
Z211-002
Status:
Plätze frei
Fotoexcursion Wildpark Eichert
Wann:
Samstag 25.06.2022, 8.00 Uhr
Wo:
Wildpark Eichert HDH
Nr.:
ZK211-002
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der Migration
Wann:
Sonntag 26.06.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Im Internet von überall aus teilnehmen (zoom)
Nr.:
Z103-0001
Status:
Anmeldung möglich
Nähkurs Nasstasche für Kinder der Klassen 3 + 4
Wann:
Freitag 01.07.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Näh-Atelier Nerath
Nr.:
ZK209-009
Status:
fast ausgebucht
Nähkurs Nasstasche für Kinder der Klassen 3 + 4
Wann:
Freitag 08.07.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Näh-Atelier Nerath
Nr.:
ZK209-009F
Status:
Plätze frei
Grußkarten
Wann:
Dienstag 12.07.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Egauschule Dischingen
Nr.:
Z210-007
Status:
Plätze frei
Anmeldung möglich
Kurs ausgefallen
Anmeldung auf Warteliste
Keine Anmeldung möglich