Baden-Baden - Frieder-Burda-Kunstmuseum
„Impressionismus in Deutschland - Max Liebermann und seine Zeit“
Beginn | Sa., 31.01.2026, 6 - 19:30 |
Kursgebühr | 85,00 EUR ab 23 P = 75,00 |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Guido Kilian
|
Downloads |
|
Zum seinem 20-jährigen Museumsjubiläum zeigt das Kunstmuseum Frieder Burda in Baden-Baden eine besondere Ausstellung zum deutschen Impressionismus. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Museum Barberini in Potsdam und versammelt rund 100 Meisterwerke des deutschen Impressionismus – neben Max Liebermann auch zahlreiche Arbeiten wie Lovis Corinth, Philipp Frank, Dora Hitz, Gotthardt Kuehl, Sabine Lepsius, Maria Slavona, Max Slevogt, Eva Stort oder Fritz von Uhde. Zu diesem Ereignis haben 40 Museen und Leihgeber aus Europa beigetragen: im Besonderen die Alte Nationalgalerie in Berlin, die Galerie Neue Meister in Dresden, das Folkwang Museum in Essen, das Städel Museum in Frankfurt am Main, die Hamburger Kunsthalle, die Neue Pinakothek in München, das Musée d’Orsay in Paris, das Belvedere in Wien.
Die farbstarken Bildwelten des Impressionismus faszinieren auch heute noch wie kaum eine andere Kunstrichtung. Die Malerei, die im Frankreich der 1860er Jahre aufkam, zeichnet sich durch den Einsatz kräftig leuchtender Farben sowie eine energische, skizzenhafte Pinselführung aus. Mit Max Liebermann (1847–1935) als ihrem Vorreiter wurde die revolutionär neue Strömung auch im deutschen Kaiserreich früh zur tonangebenden Avantgarde. Motivisch setzten sich die Künstlerinnen und Künstler mit einer Vielzahl von Themen auseinander – von sonnendurchfluteten Landschaftsdarstellungen und stimmungsvollen Figurenbildern bis zu sorgfältig arrangierten Stillleben.
Abfahrten: Nattheim 6 Uhr Sparkasse, Heidenheim 6:15 Uhr ZOB (hinter Hellensteingymnasium), Giengen 6:30 Uhr Parkplatz Realschule.
Die Heimfahrt ist von 16 - 19:30 Uhr.
Gebühr inklusive Fahrt, Eintritt und 2 Führungen