Vortrag II: Edith Stein – deutsche Philosophin und jüdisch-christliche Brückenbauerin
Beginn | Do., 20.11.2025, 10 - 11:30 |
Kursgebühr | 3,00 EUR (bitte zahlen Sie bar vor Ort) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Guido Kilian
|
Edith Stein wuchs in Breslau in einer orthodox-jüdischen Familie auf und entwickelte früh ein kritisches Verhältnis zur religiösen Tradition ihres Elternhauses. Zeitweilig verstand sie sich als Atheistin. Nach dem Abitur begann sie ein umfangreiches Lehramtsstudium in Breslau mit den Fächern Psychologie, Philosophie, Geschichte und Germanistik. Später studierte sie Philosophie an der Universität Göttingen und bei Heidegger in Freiburg im Breisgau. Nach ihrem Staatsexamen und der Doktorarbeit war sie wissenschaftliche Assistentin ihres Doktorvaters, des berühmten Freiburger Philosophen Edmund Husserl. Eine Wende in ihrem Leben bewirkte die Autobiographie der Teresa von Avila. Edith Stein ließ ich katholisch taufen und war zehn Jahre Lehrerin in Speyer in einer Dominikanerinnenschule und danach Dozentin am Deutschen Institut für wissenschaftliche Pädagogik in Münster. 1933 trat sie in den Karmelitinnen-Orden ein. Es begann ihr Leidensweg als Jüdin, den sie im Holocaust 1942 in Auschwitz beendete.
Edith Stein ist eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin. Sie gilt als Brückenbauerin zwischen Christen und Juden. In der katholischen Kirche gilt sie als Heilige und Märtyrerin, in der evangelischen wird sie als Glaubenszeugin verehrt.
Kursort
Musikschule Giengen Beethovenstr. 10, Zimmer 4
Beethovenstraße 1089537 Giengen